
- Inh. Ulrike von Wilmowski e.Kfr.
-
Ludwig-Jahn-Str. 4
04509 Delitzsch - 034202 7590
- Mail schreiben
Inh. Apothekerin Ulrike von Wilmowski e.Kfr. & UvW Apotheken
Ludwig-Jahn-Straße 4 | 04509 Delitzsch | Tel.: 034202 7590
Inh. Apothekerin U. von Wilmowski e.Kfr. & UvW Apotheken
Ludwig-Jahn-Straße 4 | 04509 Delitzsch | Tel.: 034202 7590
Impressum gemäß § 5 TMG
Apotheke: Phönix-Apotheke
Hauptapotheke Hansa-Apotheke Leipzig mit den Filialen:
Wappen- und Phönix-Apotheke Delitzsch sowie Ahorn-Apotheke Markkleeberg
Inhaberin: Apothekerin Ulrike von Wilmowski e.Kfr.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apothekerin
Staat in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Deutschland
Anschrift: Ludwig-Jahn-Str. 4 | 04509 Delitzsch
Telefon: 034202 75 90
Telefax: 034202 75 92 0
E-Mail: mail(at)phoenixapo.de
Kontakt: Datenschutzbeauftragte*r: datenschutz(at)hansa-apotheke-leipzig.de
Website: www.hansa-apotheke-leipzig.de
Zuständige Apothekerkammer:
Sächsische Landesapothekerkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Anschrift: Pillnitzer Landstraße 10 | 01326 Dresden
Telefon: 03 51 / 26 39 30
Telefax: 03 51 / 26 39 35 00
E-Mail: sekretariat@slak.de
Website: www.slak.de
1. Für wen ist die Grippe-Impfung sinnvoll?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Grippe insbesondere für Personen, die bei einer Grippeerkrankung ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Folgen haben:
- Menschen, die 60 Jahre und älter sind,
- Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch eine Vorerkrankung wie zum Beispiel: chronische Krankheiten der Atmungsorgane (zum Beispiel bei Asthma), Herz- oder Kreislauferkrankungen, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose, angeborene oder später erworbene Störungen des Immunsystems, HIV-Infektion.
- Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen.
Außerdem wird die Impfung empfohlen für
- Personen mit stark erhöhtem Risiko sich anzustecken (zum Beispiel Personal in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr oder Beschäftigte im medizinischen Bereich mit Patientenkontakt, Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften)
- Personen (beispielsweise Angehörige, Pflegende), die im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können. Als Risikopersonen gelten hierbei Personen mit Grundkrankheiten, bei denen es Hinweise auf eine deutlich reduzierte Wirksamkeit der Grippeimpfung gibt, wie zum Beispiel Personen mit dialysepflichtiger Nierenerkrankung oder Personen mit angeborener oder erworbener Immunschwäche.
- Auch für Reisende kann die Impfung unter Umständen sinnvoll sein, je nach Ziel und Gesundheitszustand.
2. Steht der Impfung in der Apotheke durch einen Apotheker/eine Apothekerin etwas im Wege?
Sollten Sie eine der folgenden Fragen mit JA beantworten, empfehlen wir Ihnen, einen Termin bei Ihrem behandelnden Hausarzt zu vereinbaren:
– Sind Sie schwanger oder stillen Sie im Moment?
– Sind Sie momentan schwer erkrankt, z.B. schwere Erkältung oder Corona-Infektion?
– Haben Sie eine Allergie, insbesondere gegen Hühnereiweiß?
– Sind bei Ihnen bei früheren Impfungen allergische Reaktionen, hohes Fieber oder andere ungewöhnliche Reaktionen aufgetreten?
– Ist bei Ihnen in den nächsten 3 Tagen ein operativer Eingriff geplant?
– Werden Sie mit Arzneimitteln behandelt, die die Blutgerinnung beeinflussen, z.B. Marcumar, Falithrom, Eliquis, Lixiana oder Xarelto?
Können alle Fragen mit NEIN beatwortet werden, nutzen Sie gern eine Möglichkeit zur Terminvereinbarung bei uns:
vor Ort in Ihrer Phönix-Apothekeper Telefon: 034202-7590
oder online unter:
https://apomondo.online/#/scheduler/a80a0de7-aac0-49a8-b494-a9ad1a9704c5
3. Bitte bringen Sie folgendes zum Impftermin mit:
– Versichertenkarte Ihrer Krankenversicherung
– Impfausweis
Für weitere Fragen rund um das Thema Impfen finden Sie hier das Wichtigste zusammengefasst.: https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/grippe-influenza/